top of page
IMPRESSUM

Trainingsordnung

Durch Ihre Kontaktaufnahme, Ihre Buchung, oder Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung erklären Sie die nachstehenden Bedingungen als verbindlich angenommen. Sie haben sich über den Inhalt, den Ablauf, mögliche Risiken und Verletzungsgefahren ausreichend informiert. Diese Bedingungen gelten für alle Arten unserer Veranstaltungen sinngemäß.

Veranstaltung

Als Veranstaltung wird der jeweilige Kurs, Workshop, Seminar, Training, Ausbildung und dgl. oder Kombinationen daraus bezeichnet, egal ob regelmäßig, oder einmalig und unabhängig vom Inhalt (Sport, Entspannung, Unterhaltung und weitere).

 

Veranstalter

Alle Mitwirkenden, wie Auftraggeber, Marketing, sowie Verwaltung, Organisation und Durchführung einer Veranstaltung, werden als Veranstalter bezeichnet.

Minderjährige

Personen, die noch nicht 18 Jahre alt sind, sind minderjährig. Kinder unter sieben Jahren sind gänzlich geschäftsunfähig. Unmündige Minderjährige (Personen zwischen 7 und 14 Jahren) und mündige Minderjährige (Personen zwischen 14 und 18 Jahren) sind eingeschränkt geschäftsfähig. Eltern haften für ihre Kinder!

 

Bei Minderjährigen bestätigen die Erziehungsberechtigten, dass sie damit einverstanden sind, dass ihr Kind ab sofort am Kursprogramm teilnimmt, sich mit den Eigenheiten der gebuchten Sportart vertraut gemacht, und ihren Sohn/ihre Tochter entsprechend instruiert haben. Die Erziehungsberechtigten übernehmen die Haftung bei Unfällen und Schäden jeglicher Art, die während der Ausübung durch ihr Kind verursacht werden. Weiter nehmen sie zur Kenntnis, dass der Veranstalter keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Art übernimmt. Eltern haften für ihre Kinder!

Gültigkeit

Diese Trainingsordnung ist für diese, sowie für sämtliche Kurseinheiten, die vom Veranstalter in diversen Sport- und Veranstaltungsstätten, sowie im Freigelände, bzw. im Auftrag Anderer (zum Bsp. Schulen, Fitnessstudios und dergleichen) abgehalten werden, gültig. Daher genügt es, dieser einmal zuzustimmen.

 

Zustimmung

Dieser Trainingsordnung ist ausnahmslos vor der ersten Teilnahme zuzustimmen und zu bestätigen. Diese Bestätigung kann elektronisch, fernschriftlich, in Papierform, oder konkludent (durch die Teilnahme der Veranstaltung) erfolgen. Die Kurseinheiten sind - wenn nicht anders angegeben - für Personen ab dem 18. Lebensjahr zugänglich.

Jugendliche ab dem 14. Lebensjahr können individuell zum Kurs zugelassen werden, wobei diese Entscheidung letztendlich dem Veranstalter vorbehalten ist. Voraussetzung zur Zulassung ist die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten.

 

Haftungsausschluss

Eine Haftung vom Veranstalter, auch eine außervertragliche Haftung für eventuelle Schäden und Verletzungen, welche sich der Teilnehmer beim Training bzw. durch Inanspruchnahme unserer Dienstleistung zuzieht, ist ausgeschlossen. Jeder Teilnehmer haftet selbst für Schäden und Verletzungen an sich selbst und anderen gegenüber, so wie auch für Beschädigungen an der Sportstätte und dessen Einrichtung. Der Veranstalter haftet außerdem nicht für den Verlust und Beschädigung mitgebrachter Kleidung, Wertgegenstände oder Geld.

 

Vom Veranstalter, wird keine Haftung für Schäden und Folgeschäden jeglicher Art übernommen! Eltern haften für ihre Kinder!

 

Sportliche Gesundheit

Medizinisch relevante Daten - speziell ansteckende Erkrankungen - und mögliche Schwangerschaften müssen vor dem Training schriftlich bekannt gegeben werden! Bei körperlichen, oder geistigen Einschränkungen hat der Teilnehmer eine ärztliche Freigabe einzuholen.

Der Teilnehmer erklärt, dass er sich zum Zeitpunkt des Trainings körperlich, geistig und seelisch sportgesund fühlt und freiwillig, auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko teilnimmt. Beschwerden jedweder Art oder Unwohlsein, muss dem Veranstalter unverzüglich mitgeteilt werden.

 

Krankheit/Ausfall

Sollten Teilnehmer an der Teilnahme eines Trainings verhindert sein, beispielsweise wegen Krankheit, Urlaub, beruflicher Verhinderung, usw. können bereits bezahlte Beiträge seitens des Veranstalters nicht rückvergütet werden. Bezahlte Tickets verlieren mit Ende der jeweiligen Veranstaltung ihre Gültigkeit und können nicht wieder verwendet werden.

 

Allgemeine Hausordnung

  • Auf andere Personen ist Rücksicht zu nehmen

  • Übertriebene Härte im Training wird nicht akzeptiert

  • Die Hygienevorschriften und Regeln sind strikt einzuhalten

  • Unter Alkohol- und Drogeneinfluss darf auf keinen Fall trainiert werden

  • Das jeweilige Trainingscenter ist ca. 15 Minuten vor Trainingsbeginn geöffnet

  • Um pünktliches Erscheinen wird gebeten

  • Mitgebrachte Waffen sind nicht gestattet

  • Den Anweisungen des Veranstalters ist unbedingt Folge zu leisten

  • Für die Garderobe und Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen

  • Diebstahl, Verschmutzung und Vandalismus werden ausnahmslos angezeigt

  • Das Trainieren mit freiem Oberkörper ist nicht erlaubt

  • Bei allen Trainingseinheiten sind saubere Sportschuhe zu tragen

 

Personen, die die Hausordnung oder Teile davon nicht einhalten, werden vom Training ausgeschlossen und es wird ein Hausverbot ausgesprochen. Die Trainingskarte, bzw. das Ticket verliert mit sofortiger Wirkung ihre Gültigkeit. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Kartenpreises. Wir behalten uns vor, Personen, die wir für ungeeignet halten, vor dem Training abzuweisen und/oder während des Training auszuschließen. Wir unterrichten Selbstverteidigung nicht jenen Leuten, vor denen wir uns eigentlich schützen wollen. Eltern haften für ihre Kinder!

 

Hinweis

Sollten Teile der Trainingsordnung unwirksam oder nichtig sein, so bleiben die restlichen Bedingungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder nichtigen Bedingungen tritt eine neue, seitens des Veranstalters bekannt gegebenen Bedingung, oder das entsprechende Gesetzesrecht. Teilnehmer erkennen den Vertragsinhalt und diese allgemeine Hausordnung an, sowie auch die Hausordnung der jeweiligen Trainingsstätte.

 

Der Gerichtsstand für beide Seiten ist Mattersburg.

 

WEHRDI LIFETIME

Mit dem ABO WehrDi Lifetime geht der Abonnent zum Zwecke der laufenden Ausbildung eine Mitgliedschaft ein und zahlt bei Erwerb der Mitgliedschaft eine Einschreibegebühr in der Höhe von 60,- und einen Jahres-Mitgliedsbeitrag in der Höhe von 50,- ab dem Folgejahr. Der Mitgliedsbeitrag wird jährlich zu Jahresbeginn im Jänner fällig. Die Mitgliedschaft wird auf mindestens 3 Jahre abgeschlossen und ist danach jährlich bis zum 31.12 ohne Angaben von Gründen kündbar.

 

Eigene Kinder des Abonnenten können bis zu ihrer Volljährigkeit in diese Mitgliedschaft mit dazu eingetragen werden. Dazu benötigen wir die Geburtsurkunde des jeweiligen Kindes. Der Abonnent erhält bei Buchung eines WehrDi Workshops (von ANDELA veranstaltet) maximal einmal im Jahr und einmal pro Person auf den regulären Ticketpreis einen Rabatt von 50%. Dieser Rabatt gilt auch auf die Tickets der eingetragenen Kinder. Der Rabatt und die rabattierten Tickets sind nicht übertragbar.

 

Zum Beispiel bucht eine Mutter mit 2 Kindern, die alle im Abo eingetragen sind, für sich und ihre Kinder einen Workshop WehrDi Selbstverteidigung mit einem Ticketpreis von je 120,-. Sie erhält einen Rabatt in der Höhe von 50% und bezahlt statt 360,- nur 180,- für diese 3 Tickets. Im nächsten Jahr kann diese Familie wieder zum halben Preis Tickets kaufen und die Techniken der Selbstverteidigung auffrischen.

 

Es kann jeweils nur eine Rabattstufe in Anspruch genommen werden. Sollte zum Beispiel ein Workshop mit einem Rabatt von 10% aus Marketinggründen beworben sein, so bleibt dieser Rabatt unberücksichtigt und es gilt nur der Rabattsatz von 50% auf den Ticketpreis und nicht zusätzlich.

 

Wir haben vor, einmal pro Jahr eine Veranstaltung für unsere Mitglieder abzuhalten. Hierzu werden alle Abonnenten eingeladen, gratis dabei zu sein. Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten.

ANDELA, 31.07.2025

WehrDi

Andreas Rath-Müller

Schriftführer & Kassier Union ANDELA

Vereinsgründung: 2019

ZVR 1275044846

andi.rathmueller@gmail.com

+43 664 1450245

Daniela Rath-Müller

Obfrau Union ANDELA

Bankverbindung: UNION ANDELA

AT68 2024 1050 0007 5720

dani.rathmueller@gmail.com

+43 677 63097894

RATH-Geber
bottom of page